Gardasee erleben: Unser Frühjahrsurlaub in Bardolino
Ein entspannter Mix aus Genuss, Entdeckungen und italienischem Lebensgefühl
Der Gardasee im Mai – das ist für mich pure Vorfreude auf Sonne, See und gutes Essen. Diesmal haben wir uns Bardolino als Basis ausgesucht. Vom 3. bis 11. Mai war unser Alltag Pause, Dolce Vita angesagt. Und wie immer: Roadtrip-Feeling, spontane Abstecher und jede Menge Espresso, Pasta und Pizza…

Ankommen in Bardolino: Erst mal durchatmen
Noch mit regnerischem Wetter bei der Anreise und dem obligatorischen Stopp in Affi waren wir endlich da: Bardolino… Koffer ins Zimmer, direkt in die Innenstadt und an die Promenade. Der See glitzert, die Boote schaukeln, und die ersten Sonnenstrahlen machen sofort klar: Hier lässt es sich aushalten. Ein kurzer Bummel durch die Altstadt, dann ein Aperol am Wasser – so startet Urlaub. Und das bei trockenen Wetter.
Dienstag: Kaffeerösterei Caffè Roen – Espresso mit Charakter
Wer Kaffee liebt, muss nach Affi zu Caffè Roen. Die kleine Rösterei ist ein echter Geheimtipp. Schon beim Eintreten liegt der Duft von frisch gerösteten Bohnen in der Luft. Wir bekommen eine kleine Führung vom Firmeninhaber persönloch, probieren verschiedene Sorten und decken uns für die nächsten Monate ein. Unser Favorit: Der Espresso „GranBar“ – perfekt für den Start in den Tag.
Mittwoch: Peschiera del Garda – Festungsstadt mit Charme
Am Mittwoch steht Peschiera del Garda auf dem Plan. Die Altstadt ist von Kanälen durchzogen, die Festungsmauern erzählen Geschichte. Wir schlendern durch die Gassen, gönnen uns ein Gelato und genießen das Treiben am Wasser. Tipp: Wer mag, kann die Stadt auch per Boot erkunden – lohnt sich!
Donnerstag: Markttag in Bardolino – Buntes Treiben am See
Donnerstag ist Markttag. Die Promenade verwandelt sich in ein Meer aus Ständen: frisches Obst, Käse, Lederwaren, Mode – alles, was das Herz begehrt. Wir probieren uns durch lokale Spezialitäten, entdecken ein paar Mitbringsel und lassen uns einfach treiben. Danach gibt’s erstmal einen Cappuccino mit Blick auf den See.
Freitag: Sirmione & Grotten des Catull – Ein Hauch Antike
Freitag geht’s nach Sirmione. Die Halbinsel ist bekannt für ihre Thermalquellen und die Grotten des Catull. Die Ruinen der römischen Villa sind beeindruckend – und der Blick auf den See ist sowieso unbezahlbar. Nach dem Kulturprogramm schlendern wir durch die Altstadt und gönnen uns ein leckeres Mittagessen.
Samstag: Ölmuseum Cisano – Flüssiges Gold vom Gardasee
Samstag steht ganz im Zeichen des Olivenöls. Im Ölmuseum in Cisano lernen wir alles über die Produktion, probieren verschiedene Sorten und nehmen natürlich eine Flasche fürs Zuhause mit. Das Museum ist klein, aber liebevoll gemacht – und der Shop ein Paradies für Genießer. Nachmittags heißt es einfach nochmal entspannen und durch die Gassen von Bardolino schlendern. Immerhin geht es morgen schon wieder zurück.
Sonntag: Rückfahrt – Mit einem Lächeln im Gepäck
Am Sonntag heißt es Abschied nehmen. Wir fahren entspannt zurück, der Kofferraum voll mit Nudel, Olivenöl und Espresso. Und im Kopf? Viele schöne Erinnerungen an eine Woche voller Genuss, Entdeckungen und italienischer Gelassenheit.
Fazit:
Bardolino und der Gardasee sind immer eine Reise wert – egal ob für Genießer, Entdecker oder einfach alle, die das Leben lieben. Wir kommen garantiert wieder.